155. | Skënderaj, E. (2023). Automated FEM model generation for the simulation of microheaters Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2023.111425 (reposiTUm) | |
154. | Benzer, A. (2023). Density Functional Theory (DFT) Investigation of Novel Materials for Sensing Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2023.103762 (reposiTUm) | |
153. | Gollner, L. (2023). Development and application of an ensemble Monte Carlo framework Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2023.95902 (reposiTUm) | |
152. | Adel, A. (2023). Dynamic particle data structures for Wigner Monte Carlo simulations Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2023.107246 (reposiTUm) | |
151. | Bobinac, J. (2023). Process simulation and model development in ViennaPS Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2023.95903 (reposiTUm) | |
150. | Balla, C. (2023). Tetrahedral Mesh Cleaving of Level Set Surfaces Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2023.106905 (reposiTUm) | |
149. | Stürmer, P. (2022). Design of AMR sensors for 3D magnet motion tracking Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
148. | Gull, J. (2022). Implementation of a two-particle Monte Carlo method for the treatment of electron-electron-scattering in semiconductors Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2022.33525 (reposiTUm) | |
147. | T. Reiter: "Stabilisierung von Spin-Ensembles in hybriden Quantensystemen"; Betreuer/in(nen): S. Rotter; Institut für Theoretische Physik (136), 2022; Abschlussprüfung: 29.04.2022. | |
146. | Kratzmann, M. (2021). Development of a low-noise CV measurement module for defect-spectroscopy of MOS transistors Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2021.78782 (reposiTUm) | |
145. | Weger, M. (2021). Electric characterization of SiC Trench MOSFETs with DLTS and admittance spectroscopy Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2021.91461 (reposiTUm) | |
144. | M. Weger: "Elektrische Charakteriserung von SiC Trench MOSFETs mittels DLTS and Admittanz Spektroskopie"; Betreuer/in(nen): T. Grasser; E360, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021. | |
143. | M. Kratzmann: "Entwicklung eines rauscharmen CV Messmoduls für die Defektspektroskopie von MOS Transistoren"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Waltl; E360, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021. | |
142. | Pöppl, F. (2020). Analysis and optimization of nested meshes for adaptive mesh refinement Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2020.42985 (reposiTUm) | |
141. | N. Freiberger: "Design, Development, and Analysis of a Comprehensive DNA En-and Decoding Open Source Program using Python"; Betreuer/in(nen): J. Weinbub, D. Iurashev; Fachhochschule Wiener Neustadt und Institut für Mikroelektronik, 2020; Abschlussprüfung: 17.09.2020. | |
140. | Schleich, C. (2019). Charakterisierung und Modellierung von SiC Transistoren Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
139. | C. Lenz: "Curvature Based Surface Mesh Simplification"; Betreuer/in(nen): H. Pottmann, J. Weinbub; Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie und Institut für Mikroelektronik, 2019; Abschlussprüfung: 06.06.2019. | |
138. | Kandolf, C. (2019). Numerical solution of the Liouville-Von Neumann equation using transformed coordinates Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
137. | C. Kandolf: "Numerische Lösung der Liouville-Von Neumann Gleichung in transformierten Koordinaten"; Betreuer/in(nen): H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 2019; Abschlussprüfung: 12.04.2019. | |
136. | Fleischanderl, P. (2018). Charakterisierung von Hot Carrier Degradation in Siliziumtransistoren Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
135. | A. Selinger: "Lösung der Poisson Gleichung auf Supercomputern"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, K. Rupp; Institut für Mikroelektronik, 2018; Abschlussprüfung: 13.06.2018. | |
134. | Toifl, A. (2018). Modeling and simulation of thermal annealing of implanted GaN and SiC Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
133. | D. Waldhör: "Potential Energy Surface Approximations for Nonradiative-Multiphonon Charge Transitions in Oxide Defects"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, Y. Wimmer; Institut für Mikroelektronik, 2018; Abschlussprüfung: 05.10.2018. | |
132. | Waldhör, D. (2018). Potential energy surface approximations for nonradiative multiphonon charge transitions in oxide defects Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2018.58665 (reposiTUm) | |
131. | Selinger, A. (2018). Solution of the Poisson equation on supercomputers Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
130. | M. Quell: "Splitting-Verfahren für nichtlineare Evolutionsgleichungen"; Betreuer/in(nen): W. Auzinger; Institut für Analysis und Scientific Computing, 2018; Abschlussprüfung: 2018. Zusätzliche Informationen | |
129. | Mach, G. (2016). A highly versatile tool chain for robust computational fluid dynamics simulations Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
128. | Bellini, M. (2017). Ab initio study of hexagonal boron nitride and molybdenum disulfide Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
127. | Huymajer, M. (2016). Cluster detection algorithm to study single charge trapping events in TDDS Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2016.33851 (reposiTUm) | |
126. | Stampfer, B. (2016). Trap Assisted Tunneling and band interaction using the non-radiative multi phonon model Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2016.35327 (reposiTUm) | |
125. | Knobloch, T. (2016). Characterization and physical modeling of degradation in MoS2 transistors Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2016.39485 (reposiTUm) | |
124. | M. Huymajer: "Cluster Detection Algorithm to Study Single Charge Trapping Events in TDDS"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Waltl; Institut für Mikroelektronik, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016. | |
123. | Schnass, K. (2016). Simulation of ballistic two-dimensional quantum transport Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
122. | B. Stampfer: "Trap Assisted Tunneling and Band Interaction using the Non-Radiative Multi Phonon Model"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, A. Grill; Institut für Mikroelektronik, 2016; Abschlussprüfung: 22.01.2016. | |
121. | Kampl, M. (2015). Implementation of a backward Monte Carlo algorithm to investigate hot carriers in semiconductor devices Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
120. | M. Wagner: "3-Dimensional Simulation of Thermography Images based on PV-Cell Characteristics"; Betreuer/in(nen): J. Summhammer; E141, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014. | |
119. | Sonderfeld, R. (2014). Numerical calculation of semiconductor band structures Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
118. | Rzepa, G. (2013). Microscopic modeling of NBTI in MOS transistors Technische Universität Wien. https://doi.org/10.34726/hss.2013.22838 (reposiTUm) | |
117. | Wolf, S. (2013). Monte-Carlo raytracing for thermal transport simulation Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-48311 (reposiTUm) | |
116. | I. Serrano-Lopez: "Study of Non-Stationary Effects of Space Charge in InN Films for Amplifiers and Delay Lines"; Betreuer/in(nen): A. Garcia-Barrientos, V. Palankovski; Universidad Politecnica de Pachua (UPP), Mexico, 2013; Abschlussprüfung: 12.02.2013. | |
115. | Braitner, M. (2012). Erstellung und Verifikation von Modellen für Leistungs-MOSFETs für die quantitative EMV-Simulation Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
114. | Rudolf, F. (2012). The finite element method on massively parallel computing architectures Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-58147 (reposiTUm) | |
113. | Wagner, M. (2011). Algebraic multigrid methods on parallel architectures Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-61202 (reposiTUm) | |
112. | Waltl, M. (2011). Change point detection in time dependent defect spectroscopy data Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-60036 (reposiTUm) | |
111. | Pfnier, A. (2011). Current transport in InGaAs quantumwells Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
110. | Lagger, P. W. (2011). Scattering operators for the spherical harmonics expansion of the Boltzmann transport equation Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-45704 (reposiTUm) | |
109. | B. Schwarz: "Simulation of Random Dopant Fluctuations with a Quantum Corrected Drift Diffusion Model"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Bina; Institut für Mikroelektronik, 2011; Abschlussprüfung: 17.06.2011. | |
108. | Schwarz, B. (2011). Simulation of random dopant fluctuations with a quantum-corrected drift-diffusion model Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-41533 (reposiTUm) | |
107. | Zisser, W. H. (2011). Untersuchung an Kupferkristallen unter Zuhilfenahme von MD Simulationen Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
106. | Schnitzer, V. (2010). Modelling and simulation of competitive crystal growth : theory, implementation and simulation of the Van der Drift model Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-41968 (reposiTUm) | |
105. | M. Bina: "Simulation of Interface States Generated During Stress in MOSFETs"; Betreuer/in(nen): T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 2010; Abschlussprüfung: 23.04.2010. | |
104. | Palankovska, D. (2010). Untersuchung schneller Bipolartransistoren mittels Simulation Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
103. | Weinbub, J. (2009). Adaptive mesh generation Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-33306 (reposiTUm) | |
102. | Klöckler, C. (2009). Automatic solver control for linear equation systems Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-24327 (reposiTUm) | |
101. | Rupp, K. (2009). Multiphysics modelling in the context of generative programming Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-25121 (reposiTUm) | |
100. | Stanojević, Z. (2009). Simulation of carrier transport in ultra-thin-body devices Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
99. | C. Kernstock: "Design and Implementation of TCAD Environment Tools"; Betreuer/in(nen): H. Kosina, M. Karner; Institut für Mikroelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008. | |
98. | P. Prause: "Design and Integration of Distributed Computing Concepts in a TCAD Framework"; Betreuer/in(nen): E. Langer, M. Karner; Institut für Mikroelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008. | |
97. | Schanovsky, F. (2008). Dispersive transport modeling within the multiple trapping framework Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
96. | Weihe, A. (2008). Evaluierung und Implementierung von Kommunikations-Interfaces für SIESTA Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
95. | O. Baumgartner: "Simulation of Quantum Transport Using the Non-Equilibrium Green´s Functions Formalism"; Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Karner; Institut für Mikroelektronik, 2007; Abschlussprüfung: 18.01.2007. | |
94. | Höflechner, B. (2006). A random number generator library for Monte Carlo simulation Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
93. | L. Friembichler: "Design and Implementation of a Generic Optimizer"; Betreuer/in(nen): E. Langer, S. Holzer; Institut für Mikroelektronik, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006. | |
92. | Baumgartner, O. (2006). Simulation of quantum transport using the non-equilibrium Green’s functions formalism Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-30246 (reposiTUm) | |
91. | Friembichler, L. (2005). Design and implementation of a generic optimizer Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
90. | Wagner, M. (2004). A base library for full band Monte Carlo simulations Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
89. | A. Nentchev: "Development of a Set-Up-Software for the Global Trigger of the CMS Experiment on the Large Hadron Collider in CERN"; Betreuer/in(nen): E. Langer, E. Ungersböck; Institut für Mikroelektronik, 2004. | |
88. | Nentchev, A. (2004). Development of a set-up software for the global trigger of the CMS-experiment at the LHC at CERN Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
87. | Karner, M. (2004). Multi-dimensional simulation of closed quantum systems Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
86. | Spevak, M. (2004). Simulation of rotationally symmetric semiconductor devices Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
85. | Heinzl, R. (2003). A three dimensional analytical ion implantation tool using the wafer-state-server Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
84. | Entner, R. (2003). Three-dimensional device simulation with Minimos-NT using the wafer-state-server Technische Universität Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-12227 (reposiTUm) | |
83. | Zohlhuber, M. (2003). Visualisierung von Simulationsdaten Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
82. | S. Holzer: "Implementation of a Platform Independent "Queue Manager" for the Optimization Framework SIESTA"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, R. Klima; Institut für Mikroelektronik, 2002. | |
81. | Holzer, S. (2002). Implementation of a platform independent “queue manager” for the optimization framework SIESTA Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
80. | Bacher, M. (2002). Implementierung einer Client/Server-Architektur mit Graphischer Benutzeroberfläche als Verteilte Anwendung Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
79. | Ch. Hollauer: "Implementierung einer HDF5-Datenschnittstelle für den Wafer State Server"; Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 2002. | |
78. | Hollauer, C. (2002). Implementierung einer HDF5-Datenschnittstelle für den Wafer-State-Server Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
77. | W. Wessner: "Jump and Walk - Ein Punkt-Lokalisierungs-Algorithmus für Komplexe Dreidimensionale Tetraeder-Gitter-Strukturen"; Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 2002. | |
76. | Wessner, W. (2002). Jump and Walk : ein Punkt-Lokalisierungs-Algorithmus für komplexe dreidimensionale Tetraeder-Gitter-Strukturen Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
75. | E. Ungersböck: "Numerische Berechnung der Bandstruktur von Halbleitern"; Betreuer/in(nen): P. Pongratz, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 2002; Abschlussprüfung: 15.05.2002. | |
74. | Wagner, S. (2001). The Minimos-NT linear equation solving module Technische Universität Wien. (reposiTUm) | |
73. | Ch. Köhle: "Implementierung eines Verteilten Finite Octtree mittels CORBA"; Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 2000. | |
72. | C. Weichselbaum: "Erstellung eines Objektorientierten Finite Octtrees"; Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 1999. | |
71. | J. Cervenka: "Generation of Geometry Conforming Triangular Grids"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1999. | |
70. | M. Gritsch: "Implementation of a Non-Parabolic Energy-Transport Model"; Betreuer/in(nen): H. Kosina, T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 1999. | |
69. | M. Grech: "Testing of a Digital Signal Processor in a Real-Time Operating System for Space Applications"; Betreuer/in(nen): E. Langer, C. Troger; Institut für Mikroelektronik, 1999. | |
68. | C. Wittine: "Generation of Two-Dimensional Device Structures from One-Dimensional Topography, Profile and Layout Data"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1998. | |
67. | G. Ira: "Eine Bytecode-Übersetzer für XLISP"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
66. | B. Reinisch: "Eine Universelle Eingabeverwaltung für die Steuerung von Simulatoren"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
65. | M. El Ghazi: "Erstellung eines Programmes zur Dreidimensionalen Visualisierung von Simulationsdaten aus dem TCAD-Framework VISTA"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
64. | H. Leitner: "Erweiterung eines Graphischen Editors zum Entwurf Dreidimensionaler Halbleiterstrukturen"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
63. | J. Marsoner: "Evaluierung der Entscheidungskriterien zum Redesign Systemnaher Software auf Mainframe-Rechnern"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
62. | P. Nebenführ: "Implementierung eines Schaltungs-Editors im OSF/Motif-Widget-Set"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
61. | M. Standfest: "Numerische Berechnung der Zustandsdichte von Halbleitern"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
60. | G. Zankl: "Über die Erzeugung von Gitterstützpunkten in Dreidimensionalen Geometrien"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1997. | |
59. | G. Koder: "Analyse eines Hall Sensor-IC"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1996. | |
58. | T. Binder: "Erstellung einer 3D Geometrie Support Library für das PIF-Fileformat"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1996. | |
57. | K. Starnberger: "Interpolationsbasierte Modellierung von MOS-Transistoren"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1996. | |
56. | R. Baldemair: "Numerische Verfahren zur Darstellung von Energiebändern in Halbleitern"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1996. | |
55. | S. Karlich: "Simulation von Extrinsischer Diffusion in Silizium"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1996. | |
54. | G. Ferger: "Deutsch-Englische Terminologie zum Thema Technologie CAD"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
53. | T. Grasser: "Ein Kontaktmodell zur Simulation von Poly-Emitter-Bipolar-Transistoren"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
52. | R. Wehofer: "Flexibler 2-4-Baum Basierter Gittergenerator für BAMBI- und Delaunay-Gitter"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
51. | R. Strasser: "Mehrgittermethoden für die 2D-Prozeßsimulation"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, C. Fischer; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
50. | M. Müllauer: "Modellierung von Paarstreuungen und Simulation ihrer Auswirkungen auf einen 1µm-BiCMOS-Prozeß"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
49. | L. Wang: "Monte-Carlo Simulation des Elektronentransports in Technologisch Signifikanten Halbleitern"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
48. | M. Harrer: "Monte-Carlo Simulation des Stationären Löchertransportes in Kovalenten Halbleitern mittels Reihenentwicklung des Valenzbandes"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
47. | C. Troger: "Numerische Modellierung des Elektronentransports in Halbleiter-Heteroübergängen"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
46. | A. Stach: "Simulation von MOSFET-Schaltungen"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1995. | |
45. | R. Sabelka: "Entwicklung einer X-Windows-Schnittstelle für das Programm OPERA"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1994. | |
44. | P. Fleischmann: "Implementation of a Robust 3D Delaunay Grid Generator with Complexity O(n log n)"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1994. | |
43. | C. Ledl: "Konvertierung Rasterorientierter Geometrien in Polygonal Begrenzte"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, C. Fischer; Institut für Mikroelektronik, 1994. | |
42. | H. Kirchauer: "Optimal Filters for Signal Enhancement: Time-Frequency Analysis and Design"; Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1994. | |
41. | M. Radi: "Simulation der Diffusion mit zellularen Automaten"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1994. | |
40. | I. Liakopoulos: "Überwachung eines VMS-Clusters"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, M. Stiftinger; Institut für Mikroelektronik, 1994. | |
39. | K. Salami: "Behandlung schiefer Grenzflächen in der Halbleitersimulation"; Betreuer/in(nen): C. Fischer, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1993. | |
38. | C. Wasshuber: "Konvergenzverbesserung der Lösung linearer Gleichungssysteme mit Hilfe polynomialer Prekonditionierer"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, O. Heinreichsberger, M. Stiftinger; Institut für Mikroelektronik, 1993. | |
37. | W. Bruck: "Konvertierung eines Drahtgittermodells in eine Oberflächendarstellung"; Betreuer/in(nen): C. Fischer, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1993. | |
36. | B. Czermak: "Monte-Carlo Simulation des stationären Elektronentransportes in polaren Halbleitern"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1993. | |
35. | M. Meschik: "Schaltungssynthese von analogen Funktionsblöcken mit dem Analog-Entwicklungssystem ADAM (Analog Design Automation System)"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, M. Stiftinger; Institut für Mikroelektronik, 1993. | |
34. | G. Kral: "Aufrüstung von i80286-Computersystemen durch den Einsatz des INTEL Prozessors i80386"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1992. | |
33. | W. Tuppa: "Eine Applikationsschnittstelle für eine Technologie-CAD Datenbank"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1992. | |
32. | A. Grafl: "Interaktiver graphischer Editor für mehrdimensionale, skalar- und vektorwertige Datenfelder"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1992. | |
31. | G. Rieger: "Ein Zwei-Paß FORTRAN nach C Übersetzer"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1991. | |
30. | A. Lugbauer: "Numerische Simulation von Band-zu-Band Tunneleffekten"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1991. | |
29. | W. Tuppa: "Optimierender Linker für Superpipeling- und Superskalarrechner"; Betreuer/in(nen): W. Kleinert, S. Selberherr; Institut für Technische Informatik, 1991. | |
28. | G. Mayer: "Anwendung des PIF (Profile Interchange Format) in der Prozeß- und Device-Simulation"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, O. Heinreichsberger, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1990. | |
27. | T. Kocsis: "Modeling of Hot-Carrier Effects in MOS-Devices"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; TU Budapest und Institut für Mikroelektronik, 1990. | |
26. | R. Bauer: "Numerische Bereichstransformation für die zweidimensionale Prozeß -Simulation"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, K. Wimmer, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1990. | |
25. | H. Pimingstorfer: "Automatische Übersetzung von FORTRAN nach C"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
24. | F. Fasching: "F2C - Ein Übersetzer von FORTRAN nach C"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
23. | G. Trattnig: "Genauere Bestimmung der Tensordaten piezoelektrischer Materialien"; Betreuer/in(nen): G. Kovacs, E. Langer, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
22. | C. Fischer: "Gittererzeugung in der zweidimensionalen Halbleiter-Bauelemente-Simulation"; Betreuer/in(nen): G. Nanz, P. Dickinger, H. Kosina, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
21. | M. Stiftinger: "Lösungsverfahren für die diskretisierte Kontinuitätsgleichung"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, O. Heinreichsberger, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
20. | P. Verhas: "Simulation of Non Zero Oxide Mobility in MOS Transistors"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; TU Budapest und Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
19. | S. Halama: "Untersuchung der thermischen Oxidation von Silicium mit Hilfe molekulardynamischer Simulationsmethoden"; Betreuer/in(nen): G. Hobler, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1989. | |
18. | K. Slama: "Simulation der Ionenimplantation von Bor in Siliziumeinkristallen bei niedrigen Energien"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Hobler; Institut für Mikroelektronik, 1988. | |
17. | P. Lindorfer: "JANICS - ein Programm zur Übersetzung von Schaltungsbeschreibungen für die computerunterstützte Netzwerkanalyse"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, J. Demel; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1987. | |
16. | K. Wimmer: "Numerische Berechnung der Schwellspannung in MOS-Strukturen"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1987. | |
15. | P. Dickinger: "Zweidimensionale Halbleiterbauelementsimulation mit Hilfe des transienten, zweidimensionalen Bauteilesimulationsprogramms BAMBI"; Betreuer/in(nen): W. Kausel, G. Nanz, S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1987. | |
14. | R. Gluderer: "Berechnung von Elektronenbahnen und Raumladung"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1986. | |
13. | G. Hobler: "Monte-Carlo Simulation der Ionenimplantation"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1985. | |
12. | H. Sasshofer: "Hierarchische Modellierung von Bipolartransistoren"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1984. | |
11. | A. Madlmayer: "Messungen an MOS-Transistoren im Bereich des Lawinendurchbruchs"; Betreuer/in(nen): A. Schütz, S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1984. | |
10. | W. Agler: "Die numerische Lösung der transienten Halbleitergleichungen"; Betreuer/in(nen): P. Markowich, S. Selberherr; Institut für Numerische und Angewandte Mathematik, 1983. | |
9. | W. Jüngling: "Hochdotierungseffekte in Silizium"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1983. | |
8. | O. Männer: "Macromodellierung von CMOS-Logikbausteinen"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1983. | |
7. | P. Pichler: "Simulation von Operationsverstärkern"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1982. | |
6. | F. Straker: "Teilschaltungsbibliothek JANLIB für die computerunterstützte Netzwerkanalyse"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1982. | |
5. | W. Barger: "Die Fahrdynamik des LKW-Tankzuges bei periodischer Erregung unter variierten Beladungs- und Fahrbahnverhältnissen"; Betreuer/in(nen): A. Slibar, G. Weiß, S. Selberherr; Institut für Maschinendynamik und Meßtechnik, 1981. | |
4. | G. Franz: "Zweidimensionale Simulation der MOS-Kapazität"; Betreuer/in(nen): A. Schütz, S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1981. | |
3. | E. Langer: "Numerische Simulation der Halbleiterdiode"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Physikalische Elektronik, 1980. | |
2. | A. Rokus: "Zur numerischen Lösung pentadiagonaler Gleichungssysteme hohen Ranges"; Betreuer/in(nen): S. Selberherr, A. Schütz; Institut für Numerische Mathematik, 1980. | |
1. | S. Selberherr: "Erstellung eines Plottersoftwarepaketes"; Betreuer/in(nen): F. Pacha; Institut für Allgemeine Elektrotechnik, 1976. | |