|
...Zeitschrittweite |
![]() |
...Gitterpunktabstand |
![]() |
...Feldfaktor der Elektronen |
![]() |
...Feldfaktor der Löcher |
![]() |
...Hilfsgröße bei der Flußdiskretisierung |
![]() |
...Momentenfunktion |
|
...Ionisationsfaktor der Elektronen im Halbleiter |
![]() |
...Ionisationsfaktor der Elektronen an der Halbleiteroberfläche |
![]() |
...Ionisationskoeffizient der Elektronen im Halbleiter |
![]() |
...Ionisationskoeffizient der Elektronen an der Halbleiteroberfläche |
![]() |
...Exponent im Stoßionisationsmodell |
![]() |
...Permittivität des Materials |
![]() |
...mittlere kinetische Energie pro Teilchen |
![]() |
...Quasifermipotential |
![]() |
...Quasifermipotential der Elektronen |
![]() |
...Wärmekapazität des betrachteten Energiesystems |
![]() |
...Wärmekapazität des Kristallgitters |
![]() |
...Beweglichkeit |
![]() |
...Beweglichkeit im Drift-Diffusionsmodell |
![]() |
...Beweglichkeit im hydrodynamischen Modell |
![]() |
...Beweglichkeit der Elektronen |
![]() |
...mittlere Konzentrationen |
![]() |
...lokales Potential |
![]() |
...eingeprägtes Potential |
![]() |
...Raumladungsdichte |
![]() |
...spezifisches Gewicht des Kristallgitters |
![]() |
...Einfangquerschnitt der Elektronen |
![]() |
...elektrische Leitfähigkeit der Elektronen |
![]() |
...Einfangquerschnitt der Löcher |
![]() |
...elektrische Leitfähigkeit der Löcher |
![]() |
...charakteristische Zeitkonstante bei Rekombinationsprozessen |
![]() |
...Einfangzeiten der Elektronen bzw. Löcher |
![]() |
...Emissionszeiten der Elektronen bzw. Löcher |
![]() |
...mittlere Impulsrelaxationszeit |
![]() |
...Lebensdauer der Elektronen |
![]() |
...Lebensdauer der Elektronen und Löcher bei 300 K |
![]() |
...Lebensdauer der Löcher |
![]() |
...mittlere Energierelaxationszeit |
![]() |
...Referenzentfernung von der Oberfläche (Stoßionisationsmodell)
|
Ai,j |
...die den Gitterpunkten i und j zugeordnete Boxfläche |
Cw | ...Streuterm der Momentengleichung |
D | ...Diffusivität |
Dn | ...Diffusivität der Elektronen |
![]() |
...elektrisches Feld |
E | ...Energie |
![]() |
...Energiedifferenz bedingt durch das eingeprägte Potential |
EBBT | ...Referenzfeldstärke (Modell des direkten Band zu Band-Tunnelns) |
Eb | ...lokale Bandkante der Elektronen oder Löcher |
Ec | ...Bandkantenenergie der Elektronen |
Eg | ...lokaler Bandabstand |
Ei | ...lokales intrinsisches Energieniveau |
![]() |
...kritische Feldstärke der Elektronen im Halbleiter (Stoßionisationsmodell) |
![]() |
...kritische Feldstärke der Elektronen an der Oberfläche (Stoßionisationsmodell) |
Eref | ...Referenzenergie (Modell des fehlstellenunterstützten Band zu Band-Tunnelns) |
![]() |
...Referenzenergie (Modell der Bandkantenreduktion) |
Et | ...Bandkantenenergie der Fehlstellen |
Et,ref |
...Fehlstellenreferenzenergie (Modell des direkten Band zu Band-Tunnelns) |
Ethr | ...Schwellenenergie im hydrodynamischen Stoßionisationsmodell |
Ev | ...lokale Bandkantenenergie der Löcher |
![]() |
...allgemeiner Kraftvektor |
Fc-,Fc+ | ...Referenzfeldstärke (Modell des direkten Band zu Band-Tunnelns) |
Fi,j | ...treibende Kraft in Richtung der Verbindungslinie der Gitterpunkte i und j |
![]() |
...treibende Kraft der Elektronen |
![]() |
...resultierende treibende Kraft aus mikroskopischen und makroskopischen Anteilen |
Gn | ...Generationsrate der Elektronen |
GnII | ...Generationsrate der Elektronen durch Stoßionisationsprozesse |
Gp | ...Generationsrate der Löcher |
![]() |
...Flächenenergieübertrag |
Hn,eff | ...effektive Energiegenerationsdichte der Elektronen aufgrund von Rekombinationsprozessen |
Hp,eff | ...effektive Energiegenerationsdichte der Löcher aufgrund von Rekombinationsprozessen |
![]() |
...Energiegenerationsdichte |
Ibi,j,Ii,j | ...Elektronen- oder Löcherstrom in Richtung der Verbindungslinie der Gitterpunkte i und j |
![]() |
...lokale Elektronenstromdichte |
ND+, NA- | ...Konzentrationen der aktiven Dopanden |
Nb,0 | ...Zustandsdichte der Ladungsträger bei einer Gittertemperatur von 300 K |
Nc | ...lokale Elektronenzustandsdichte |
Nn,eff | ...effektive Elektronendichte (Rekombinationsmodell) |
Np,eff | ...effektive Löcherdichte (Rekombinationsmodell) |
Nref,n,Nref,p | ...Referenzkonzentrationen bei hoher Dotierung (Rekombinationsmodell) |
Nt | ...lokale Fehlstellendichte |
![]() |
...totale Dopandenkonzentration |
![]() |
...Referenzkonzentration (Modell der Bandkantenreduktion) |
Nv | ...lokale Löcherzustandsdichte |
Pel. | ...elektrische Leistung |
Pn | ...thermoelektrische Kraft der Elektronen |
Pp | ...thermoelektrische Kraft der Löcher |
Ptherm | ...thermische Leistung |
![]() |
...Hitzefluß des Trägergases |
Rn | ...Rekombinationsrate der Elektronen |
Rnet | ...Nettorekombinationsrate |
Rnet,i | ...Nettorekombinationsrate der i-ten Box |
RBBT | ...Band zu Band-Tunnelrekombinationsrate |
Rn,netII,AU | ...Elektronennettorekombinationsrate des kombinierten Stoßionisations-AUGER-Prozeßes |
Rp | ...Rekombinationsrate der Löcher |
Rtherm | ...thermischer Widerstand |
![]() |
...lokale Energiestromdichte der Elektronen |
![]() |
...lokale Energiestromdichte des Kristallgitters |
![]() |
...Streuvektor der Momentengleichung |
Tc | ...lokale Elektronen- oder Löchertemperatur |
TL | ...lokale Kristallgittertemperatur |
TL,contact | ...Kontakttemperatur |
Tn, Tp | ...lokale Elektronen- und Löchertemperatur |
Tsink | ...Temperatur der Wärmesenke |
Vi | ...Boxvolumen der i-ten Box |
![]() |
...Hilfsgröße bei der Flußdiskretisierung |
c |
...Teilchendichte |
![]() |
...Vektor der ungerichteten Teilchengeschwindigkeit |
cb | ...Streufaktor |
cp | ...spezifische Wärmekapazität des Kristallgitters |
di,j | ...Abstand der Gitterpunkte i und j |
f | ...Verteilungsfunktion |
fo | ...Besetzungsfunktion |
h | ...PLANCK-Konstante, ![]() |
![]() |
...reduzierte PLANCK-Konstante, ![]() |
![]() |
...Wellenvektor |
![]() |
...BOLTZMANN-Konstante, ![]() |
m0 | ...Elektronenruhemasse, ![]() |
![]() |
...effektive Masse |
![]() |
...effektive Elektronen- oder Löchermasse |
![]() |
...relative Elektronenmasse |
n | ...Elektronenkonzentration |
n1, p1 | ...Hilfskonzentrationen (Rekombinationsmodell) |
ni | ...intrinsische Konzentrationen |
nt | ...Dichte der von Elektronen besetzten Fehlstellen |
p | ...Löcherkonzentration |
q | ...Elementarladung, ![]() |
rn | ...Streuparameter |
sb | ...Vorzeichen der Ladungsträger (Elektronen: sb=-1 Löcher: sb=1) |
w | ...mittlere Energie pro Teilchen |
![]() |
...Teilchengeschwindigkeit |
![]() |
...mittlere Teilchengeschwindigkeit |
![]() |
...mittlere quadratische Geschwindigkeit der Teilchen |
vth,n,vth,p | ...thermische Geschwindigkeit der Elektronen bzw. Löcher |
![]() |
...thermische Elektronen- und Löchergeschwindigkeit bei 300 K |
![]() |
...Sättigungsgeschwindigkeit |
y | ...kürzester Abstand zur nächsten Oberfläche (Stoßionisationsmodell) |