VU Fachvert. Bauelemente, Sim. (360.223)
    t3kitt3kitt3kit
    • Home
    • TeachingOpen
      • Lectures
      • Bachelor Theses
      • Master Theses
      • Dissertations
    • ResearchOpen
      • Activities
      • Computing Infrastructure
      • Characterization Lab
      • Annual Reviews
      • Active Public Projects
      • Completed Public Projects
      • Conferences
    • PublicationsOpen
      • Books and Book Editorships
      • Papers in Journals
      • Contributions to Books
      • Conference Presentations
      • Scientific Reports
      • Patents
      • Habilitation Theses
      • PhD Theses
      • Master's Theses
    • SoftwareOpen
      • Software
      • Download
      • License Agreement
    • StaffOpen
      • Active Staff
      • Former Staff
    • About UsOpen
      • Contact Us
      • Join Us
      • Partners
      • Imprint
      • Corporate Design
      • Sitemap
    • News

    Vorlesungs-Übung Fachvertiefung - Mikroelektronik-Bauelemente, Simulation

    LVA-Nr. 360.223, 4.0 Std.

    Diese Lehrveranstaltung ist im neuen Bachelor-Studienplan ein Wahlpflichtfach im 6. Semester. Eine Kopplung mit der Bachelor-Arbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung 360.220 "Bachelorarbeit mit Seminar" ist möglich.

    Die Studierenden vertiefen ihr in der VU Halbleiterphysik (362.069) erworbenes Wissen über die Funktionsweise von mikroelektronischen Bauelementen. Im theoretischen Teil werden die wichtigsten Eigenschaften von Halbleitern, die Grundlagen der numerischen Bauteilsimulation und die Funktionsprinzipien wichtiger Bauelemente zusammengefasst. Im Übungsteil kommt ein am Institut für Mikroelektronik entwickelter Bauelementsimulator zum Einsatz, welcher online über ein Java-Webinterface angesteuert werden kann. Dieser Simulator erlaubt es, allgemeine Bauelemente nach hinreichender Spezifikation der Geometrie und der Dotierstoffverteilung zu simulieren. Verteilte Größen wie zum Beispiel das Potential, die Ladungsträgerkonzentrationen und die Bandkanten können graphisch dargestellt werden. Durch Variation der Beschaltung, der Geometrie und des Dopings wird hiermit ein tiefes Verständnis der Funktionsweise mikroelektronischer Bauelemente erworben.

    Weitere Informationen zum Kurs finden Sie in TUWEL sowie im TISS.

     

     

    Institute for Microelectronics
    Head: Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Tibor Grasser
    Deputy Head: O. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr.h.c. Siegfried Selberherr
    Contact Us    |    Join Us    |    Imprint
    © E360 - Institute for Microelectronics 2018