A.4.7.5 Statistische Analyse
Next: A.4.7.6 Empfindlichkeitsanalyse
Up: A.4.7 Analyseanweisungen
Previous: A.4.7.4 Steady State Analyse
Bei einer statistischen Analyse wird eine Analyse mehrmals durchgeführt
und dabei die Bauteilparameter nach den angegebenen Verteilungsfunktionen
variiert.
Die statistische Analyse wird bei der DC-Analyse (A.4.7.2)
angefordert und gilt auch für alle
weiterführenden Analysen.
Angabe der Verteilungsfunktion:
- Das steuernde Element bei einer statistischen Analyse ist der Parameter
RANDOM (A.4.2.12).
Während einer normalen Analyse hat RANDOM den konstanten Wert
.
Während der statistischen Analyse jedoch liefert RANDOM in der
Aufbereitungsphase der jeweiligen elektrischen Analyse bei jeder
Verwendung einen anderen Wert, eine gleichverteilte Zufallszahl
aus dem Bereich 0 bis 1 mit dem Mittelwert 0.5.
- Wird der Parameter RANDOM in einem Ausdruck, der den Wert eines
Bauelements bestimmt, verwendet, so hat das Bauelement bei jedem
einzelnen Fall (case) der statistischen Analyse einen anderen Wert.
Die Art der Verteilungsfunktion hängt vom Aussehen des Ausdrucks,
in dem RANDOM vorkommt, ab.
- Da die in der Technik am häufigsten auftretende Verteilungsfunktion
die Gauß'sche Normalverteilung ist, sieht JANAP
eine Standardfunktion NORMAL (A.4.2.16) vor,
die eine einfache Angabe einer Normalverteilung ermöglicht.
Funktionswerte und Ausdrücke:
- Während der statistischen Analyse werden alle Ausdrücke und Funktionsaufrufe
der Topologie bei jedem Durchlauf der Analyse neu ausgewertet.
- In Ausgabe-Anweisungen
(PRINT, PLOT, A.4.9) wird normalerweise
der Nominalwert angesprochen.
Wenn die Schlüsselworte ENVELOPE oder SCATTER angegeben sind,
so ist die Gesamtheit aller Werte angesprochen.
- In der HISTO-Anweisung (A.4.9.7)
wird immer die Gesamtheit
aller Werte angesprochen.
Ausgabe-Anweisungen:
- Das Zusammenwirken zwischen der statistischen Analyse und den
Ausgabe-Anweisungen (A.4.9) wird bei den jeweiligen Anweisungen behandelt.
Martin Stiftinger
Fri Jun 9 19:49:39 MET DST 1995