Zur Berechnung des transienten Verhaltens des Netzwerkes im Rahmen der Transienten Analyse müssen die Netzwerkgleichungen bei kontinuierlich steigender Zeit berechnet werden.
Bei der Transienten Analyse
von Netzwerken mit Kapazitäten und
Induktivitäten treten Differentialgleichungssysteme auf.
In der Regel handelt es sich um steife schwach besetzte
Differentialgleichungssysteme.
Die größten Fortschritte wurden durch die Integrationstechniken
mit variabler Schrittweite und Ordnung von Charles Gear erreicht
[67][66][65].
Es werden fast ausschließlich implizite Integrationsverfahren verwendet
(d.h. das Gleichungssystem liegt in der Form vor).