Für die numerische Simulation benötigt man als Randbedingung den Wert des Potentials am Schottkykontakt.
ist die am Kontakt angelegte Spannung.
Abb. 3.3 zeigt das Bändermodell eines gleichrichtenden
Kontakts im thermischen Gleichgewicht (
).
Abbildung 3.3: Metall - n-Halbleiter Kontakt ()
Das Potential am Kontakt läßt
sich aus der Barrierenhöhe
und den intrinsischen Verhältnissen im
Halbleiter berechnen.
Die Barrierenhöhe wird nicht nur durch den Unterschied der
Austrittsarbeit im Metall und im Halbleiter, sondern auch
durch die physikalische Struktur der Grenzfläche (sehr dünne Oxidschicht,
Oberflächenzustände) bestimmt. Eine detaillierte Beschreibung der Bildung einer
Schottkybarriere findet man in [68]. Im folgenden wird
die Barrierenhöhe als ein durch Messungen zugänglicher Parameter betrachtet.
Sie läßt sich aus der Strom-Spannungskennlinie oder durch photoelektrische
Experimente ermitteln.