Die Anbindung eines Simulators an die VISTA-TCAD-Shell wird im folgenden am Beispiel des auf MOS- und MESFET spezialisierten Bauelementsimulators MINIMOS [MMO90] erläutert. Die Eingabedatei (Input Deck) wird mit einem graphischen Editor erstellt und verändert. Der Simulatorlauf wird durch Knopfdruck veranlaßt. Jede der disjunkten Teilfunktionalitäten des Simulators (z.B. die Berechnung der Threshold-Spannung, der Kontaktströme oder der Teilkapazitäten) erhält ein eigenes Bedienungspaneel. Darüber hinaus wird die Berechnung der gebräuchlichsten Kennlinienfelder unterstützt.
Zum einen erlaubt die Kombination von Simulatorfunktionalität und
graphischer Benutzerschnittstelle für Neulinge den raschen Einstieg in die
Verwendung von MINIMOS und für Geübte komfortableres Arbeiten und
schnellere Bewältigung einer Simulationsaufgabe, wenn etwa die
Berechnung von Kennlinienfeldern durch Verteilung über den
Workstationcluster beschleunigt wird und die Visualisierung der Ergebnisse
unmittelbar und automatisch erfolgt.
Zum anderen erlaubt die Kombination von Simulatorfunktionalität und
TCAD-Shell-Programmierung (sogenannte Makro-Programmierung)
die Schaffung komplexer Funktionen, die auf einfacheren
Funktionen der Simulatoranbindung basierend, die Simulatorfunktionalität
erweitern. Dazu gehört die automatisierte Lösung von Extremwertaufgaben
(,,Bei welcher Gate-Source-Spannung und wie groß ist das Maximum des
Substratstroms? ``), von inversen Fragestellungen (,,Bei welcher
Drain-Source-Spannung fließt ein Drainstrom von ? ``) oder
die Annäherung von Ableitungen aus dem Differentialquotienten
der Resultate von zwei Simulatorläufen (z.B. für die
Steilheit
).