IN der DMOS-Struktur gibt es relativ viele Freiheitsgrade, die
eine Optimierung des Bauelementverhaltens erlauben. Das bezieht sich
sowohl auf strukturelle als auch auf quantitative Optimierungen. Ersteres
betrifft etwa den Verlauf des Oxids zwischen benachbarten DMOS-Zellen und am
Rand der DMOS-Struktur, letzteres eine Vielzahl von Parametern, wie
z.B. Gateoxiddicke, Kanallänge, Dotierung des -bodies,
Epi-Dotierung, Dicke der Epi-Schicht, Zellweite, Sourcekontaktweite,
Zellenanordnung. Der Einfluß und die Optimierung der wichtigsten dieser
Parameter soll im folgenden beschrieben werden.