Der Cuthill-McKee-Algorithmus entspricht vom Aufbau her einer Baumstruktur (einem Graphen), wobei der Baum von der Wurzel ausgehend ebenenweise aufgebaut wird. Jeder neue Knoten wird nach den unten angegebenen Kriterien möglichst weit oben links in den Baum eingetragen.
Ausgangspunkt für die Erstellung einer neuen Knotennumerierung und damit der Baumstruktur ist die Feststellung, mit wievielen Knoten ein Knoten zusammenhängt. Dies geschieht über einen symbolischen Assemblierungsvorgang, wobei z.B. nur die Indexmatrix und benötigt werden. Danach werden die Einträge pro Zeile abgezählt, um die Anzahl der nächsten Nachbarn (Grad) zu bestimmen.
Als nächsten Schritt wählt man den Knoten mit dem geringsten Grad als Startpunkt. Bei mehreren Knoten mit minimalen Grad wird aus der minimalen Knotenmenge willkürlich ein Knoten als Startpunkt gewählt. Für das in Abbildung 4.3 gezeigte zweidimensionale Beispiel ist dies eindeutig Knoten 31.
Abbildung 4.3: Mehrfachzusammenhängende Teststruktur,
66 Knoten, Knoten 41-66 sind Dirichlet-Knoten
Alle Knoten, die abhängig vom Knoten sind, d.h. alle Einträge der Zeile , welche aus und bestimmt werden, sind nach ihrem Grad aufsteigend zu sortieren.
Beginnend mit dem kleinsten Grad sind diese Knoten in die neue einzutragen und fortlaufend mit zwei startend zu numerieren. Das Beispiel verlangt für den die Knoten .
Allgemein sind für jede neue die Abhängigkeiten jedes Knoten der in die nach Grad sortiert einzutragen, und eine fortlaufende Numerierung ist zu vergeben. Der Knoten ist aber nur dann einzutragen, wenn er noch nicht abgearbeitet wurde. Bei Knoten gleichen Grads ist die Sortierung willkürlich vorzunehmen.
Der Algorithmus terminiert, wenn alle Knoten abgearbeitet sind.
Wurde der Startknoten aus mehren Knoten willkürlich ausgewählt, so kann es sich als günstig erweisen, einen anderen Startknoten mit minimalen Grad auszuwählen und die Ebenenstruktur erneut aufzubauen. Man vergleicht alle Ebenstrukturen bzw. Neunumerierungen und wählt die Numerierung mit dem kleinsten Profil als gültige Neunumerierung aus. Um den Zeitaufwand nicht in die Höhe zu treiben, wurde diese Möglichkeit der Optimierung jedoch nicht ausgenutzt.
Die gesamte Struktur der in Abbildung 4.3 gezeigten Diskretisierung mit linearen Formfunktionen hat die folgende Abhängigkeiten:
Im wesentlichen wurde die Indexmatrix zeilenweise aufgelistet, wobei anzumerken ist, daß hier die gesamte Matrix und nicht nur symbolisch assembliert werden muß.
Die sich daraus aufbauende Ebenenstruktur
mit 12 Ebenen (E) und den 66 Knoten muß nun fortlaufend numeriert werden. Die neue Numerierung wird in einem -Vektor, der für eine Änderung der Knotenreferenzen der Elemente herangezogen wird, abgespeichert.
Bei einer Implementierung des Cuthill-McKee-Algorithmus ist es natürlich nicht notwendig alle Ebenen abzuspeichern. Es genügt, mit zwei Feldern der Länge zu arbeiten, wobei von überschrieben wird, sobald die jeweilige abgearbeitet wurde. Ein zusätzliches Feld der Länge dient als Markerfeld, um abgearbeitete Knoten zu markieren und dort auch die neuen Knotennummern einzutragen (-Vektor). Die Neunumerierung des Beispiels ist in Abbildung 4.4 angegeben. Der Startknoten links oben ist in diesem Fall eindeutig.
Abbildung 4.4: Mehrfachzusammenhängende Teststruktur,
Knoten nach der Cuthill-McKee-Methode geordnet
Eine einfache Modifizierung des Verfahrens, das reverse Cuthill-McKee-(RCM)-Verfahren, ergibt vor allem bei Finite-Elemente-Gittern meist eine weitere relativ große Reduzierung des Profils, ohne den Aufwand zu erhöhen (siehe auch Abbildung 4.5 ). Dazu wird nach Anwendung des CM-Verfahrens im -Vektor der jeweilige Eintrag auf umdefiniert.
Abbildung 4.5: Mehrfachzusammenhängende Teststruktur,
Knoten nach der Reverse Cuthill-McKee-Methode geordnet
Abschließend soll noch ein quantitativer Vergleich zwischen der CM-Methode und RCM-Methode anhand der vorgestellten Beispiele gezeigt werden. Die Besetzungsdichte des Testbeispiels für lineare Ansatzfunktionen der strikten unteren Dreiecksmatrix mit einem Rang von 40 hat im Mittel Einträge pro Zeile. Da zur Bildung der RCM-Methode aus dem Ergebnis der CM-Methode nur die Knotennummern über gewechselt werden, bleibt die Grundstruktur, wie auch in den Abbildungen 4.6 und 4.7 ersichtlich ist, erhalten.
Die gemittelten Zeilenbandbreiten für die strikte untere Dreiecksmatrix haben mit 5.17 und 5.00 für die CM und RCM Methode keine wesentlichen Verbesserungen aufzuweisen. Geht man jedoch zu quadratischen Formfunktionen über, so erhält man ein Gleichungssystem mit einem Rang von , das bei der Anwendung der CM-Methode ein aufweist und bei Anwendung der RCM-Methode die wesentliche Reduktion der Bandbreite auf bewirkt.
Die Abbildungen 4.8 und 4.9 zeigen die ungeordnete und nach der RCM-Methode geordnete Verteilung jener Einträge der Matrix, die ungleich null sind, mit einem Rang von .
Bei dreidimensionalen Problemen ist das Verhältnis zwischen der CM- und RCM-Methode noch größer als bei zweidimensionalen Problemstellungen. Dies soll nun anhand des am Anfang des Kapitels gezeigten Beispiels (Abbildung 4.1) verifiziert werden.
Die vier unteren Zeilen setzen nicht auf der Struktur mit Elementen auf, sondern die Anzahl der Tetraeder wurden über einen Verfeinerungsschritt von auf mal Elemente erhöht. Da der Gaußsche Löser bei einem Rang bei Verwendung einer RCM-Methode statt einer CM-Methode um gemittelt weniger Spalten pro Zeile abarbeiten muß, erzielt man hier eine Laufzeitverbesserung des direkten Lösers um .