Um das diskretisierte Gleichungssystem aufstellen zu können,
wird das Potential des in Elementskoordinaten
transformierten
Variationsintegrals (3.30) durch die Formfunktionen (3.36) ersetzt.
Bei Wahl von Tetreaderelementen ist das Integral
in den Grenzen
analytisch zu lösen.
Die sechs neuen Matrizen heißen
Elementsmatrizen. Eine Auflistung der Matrizen für Tetraederelemente unter
Verwendung linearer oder quadratischer Formfunktionen findet man im Anhang A.1.