Tabellenverzeichnis
Next: Eigene Veröffentlichungen
Up: Dissertation Otto Heinreichsberger
Previous: Abbildungsverzeichnis
- Doppel-Gate-MOS-Diode im thermodynamischen
Gleichgewicht. Alle Werte in
.
- Transiente Kontaktstrom-Komponenten
der Doppel-Gate-MOS-Diode nach einem Zeitschritt von
.
Die mit BULK1 bzw. BULK2 indizierten Spalten entsprechen
dem rückwärtigen Gate (Backgate). Alle Werte in
.
- SOI-MOSFET im thermodynamischen Gleichgewicht. Alle Werte in
.
- Substrat-MOSFET im thermodynamischen Gleichgewicht.
Alle Werte in
.
- Simulation eines CP-Experimentes. Alle Werte in
.
- Eingabeparameter zur Simulation der Dünnfilm SOI
-Diode.
- MINIMOS Dotierungsprofil-Parameter der Dünnfilm SOI
-Diode.
Zur Nomenklatur dieser Parameter siehe [95].
- ILU-SCG
- ILU-GMRES(
)
- Vergleich der Anzahl arithmetischer Operationen pro Iteration
für verschiedene lineare Gleichungslöser.
- ILU-CGS
- Nicht vorkonditionierte Version des BiCGSTAB-Algorithmus.
- Löcherstrom-Kontinuitätsgleichungen von MOSFET-1.
- Elektronenstrom-Kontinuitätsgleichungen von MOSFET-1.
- Iterationszahlen beider Kontinuitätsgleichungen von MOSFET-2
im Ladungsträgertemperatur-Relaxationszyklus.
- CGS mit massiv-parallelisierbarer Vorkonditionierung.
Kontinuitätsgleichung des Löcherstroms, MOSFET-2.
Bindestriche kennzeichnen Fälle, in denen das
vorgeschriebene Abbruchkriterium in
Iterationen nicht erreicht wurde.
- CGS mit massiv-parallelisierbarer Vorkonditionierung.
Kontinuitätsgleichung des Elektronenstroms, MOSFET-2.
Bindestriche kennzeichnen Fälle, in denen das
vorgeschriebene Abbruchkriterium in
Iterationen nicht erreicht wurde.
- Rücksubstitution bei Hyperplane-ILU(
). Zeiten
für eine Rücksubstitution (BA) in
,
Vektorisierungsgewinn gegenüber Code ohne Vektorisierung
(SP-UP) und Megaflop-Rate (MF) auf einem
-Gitter.
Mittelwerte über
Messungen.
- Notwendige Konvergenzbeschleunigung gegenüber
ILU(
) durch zusätzlichen Fill-In für
=
,
,
um einen Geschwindigkeitsvorteil zu erbringen.
- Hyperplane-ILU(
) auf der VAX 6260.
Beschleunigung (SP-UP) bei Erhöhung der Prozessorzahl von
bis
,
und Megaflop-Rate (MF).
- Arithmetische Operationen auf der CM-2 auf einem Tensor-Produkt-Gitter
mit
-Punkten. Werte in Megaflops,
Zeitmittelung über
Berechnungen.
- Eine Untermenge von Operationen gemäß Tabelle 6.4.
Benutzung eines speziellen Datenformates auf der CM-2 (,,Slicewise Data``)
und Überlappung von arithmetischer Operation mit
Datenkommunikation bei der 7-Stern-Berechnung (
pt-Stencil).
Werte in Megaflops, Zeitmittelung über
Berechnungen.
- Test der RS-CG- and RS-CGS-Verfahren auf der CM-2.
Lösung der Laplacegleichung auf dem Einheitswürfel in
doppelter Genauigkeit.
Auf der Abszisse sind die Anzahl der Prozessoren
aufgetragen, auf der Ordinate die Dimensionen
der Tensor-Produkt-Gitter. Werte in
.
- Gummel-Algorithmus. Zeitmessung und Iterationszahlen von MOSFET-1.
- Gummel-Algorithmus. Zeitmessung und Iterationszahlen von MOSFET-2.
Martin Stiftinger
Fri Oct 14 21:33:54 MET 1994